KIRCHENBEGASUNG

Kirchenbegasung - Begasung von Kirchen

Holzwurm im Altar, Holzwurm in der Orgel, Holzwurm in der Kanzel, Holzwurm in der Kirche, Holzwurm in Möbeln, Holzwurm in der Sakristei, Hausbock im Dach oder Dachstuhl, Hausbockbefall im Kirchturm.

Wir schützen wertvolle Kunstgegenstände und unwiederbringliches Kulturgut durch Begasung! Praktischer Denkmalschutz durch Begasung! Ohne Korrosionsschäden! Ohne giftige Rückstände!

Um Ihre kirchlichen Gebäude langanhaltend von Schädlingen, wie Holzwurm und Hausbock, zu befreien, arbeiten wir mit einer speziellen computergesteuerten Methode zur Begasung mit Altarion® Vikane® (am Einsatzort extra gereinigtes Sulfuryldifluorid, geschütztes Altarion® Viklean®-Verfahren). Die ausreichende Dosierung des Begasungsmittels (ct-Produkt = Konzentration-Zeit-Produkt) wird durch eine physikalisch-mathematische Integrationsmethode als Produkt aus Konzentration (C) und Expositionszeit (T) im Kirchenraum (Einheit g/m³ x h) berechnet.

Befallene Gebäude werden auch -falls strategisch erforderlich- mit einer speziellen Abdichtung bzw. Folie oder Zeltplane vor der Begasung abgedichtet (Zeltbegasung). Der gesamte Dachstuhl wird dann mitbegast. Die ausreichende Abdichtung ist die Voraussetzung, um eine intensive Begasung, vollständige Eindringtiefe und hohe Gasdichtigkeit zu garantieren. Die Dichtigkeit wird mittels eines Dichtigkeitstests (Spürgastest, Drucktest) vor der Eingasung objektiv überprüft.

Steuerung der Begasung: Die Präzisionsbegasung mit Sulfurylfluorid (Sulfuryldifluorid, SO2F2) führt unser speziell ausgebildetes und zertifiziertes Fachpersonal (Begasungstechniker) mittels einer modernen Software (Fumiguide, Dosy-Programm) durch.

 

Um Begasungsmittel einzusparen, blasen wir bei großen Kirchen riesige Ballone auf, um das Raumvolumen künstlich zu reduzieren.

Überwachung und Kontrollmessung: Während des Begasungsvorgangs wird der begaste Bereich durch unsere Begasungstechniker nach TRGS 512 oder Österreichischen Begasungssicherheitsverordnung überwacht und die Umgebungsluft auf Gasspuren überprüft.

Zur Überprüfung der 100%igen Wirksamkeit der Begasung werden Testinsekten in genormten Holzklötzen in der zu begasenden Kirche ausgelegt, mitbegast und von einem anerkannten Holzinstitut nach der Begasung auf 100%ige Abtötung ausgewertet. Am Verfahrensende werden der begaste Raum, die begaste Kirche, das begaste Gebäude bzw. alle begasten Bereiche mit Ventilatoren und mobilen Abluftanlagen rückstandsfrei abgesaugt.

In einigen Fällen reicht eine Teilbegasung mit partieller Abdichtung von z.B. Bänken, Altäre, Orgel, Kanzel usw. aus, um den Holzschädlingsbefall zu bekämpfen. Auskunft hierüber gibt unsere genaue Befallsanalyse. Sie sparen auch Kosten durch eine partielle Begasung.

Sie erhalten nach der Belüftung und Restgasmessung eine Freigabebescheinigung zum gefahrlosen Wiederbetreten und zur uneingeschränkten Wiederbenutzung.

Zum zukünftigen vorbeugenden Schutz gegen Wiederbefall der Kirche bieten wir Ihnen auch unser Langzeit-Überwachungssystem an.

Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir sind auf Ihr Befallsobjekt oder Ihre Kirche sehr gespannt!

 

 

Binker Materialschutz GmbH

 

Westendstraße 3
D-91207 Lauf a .d. Pegnitz

 

Tel: 0049 9123 99820
Fax: 0049 9123 998222

 

info@binker.de

 

Geschäftsführer:
Dr. Gerhard Binker
Joachim Binker

 

Bürozeiten:
Mo-Do:
08:00-12:00
13:00-17:00
Fr:
08:00-14:00